Inhalt

Editorial
Multiple Krisen? Multiples Weitermachen.


PORTRÄT

Pionierin der Architektur
Die österreichische Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000)


STÄDTE UND BEWEGUNG

Ab auf die Bühne: Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025
Chemnitz befindet sich im Umbruch und ist auf der Suche nach neuen kulturellen Perspektiven in der Stadtentwicklung. Zwei Aktive des »Bordsteinlobby e.V.« geben einen Einblick in das Geschehen vor Ort und erklären, warum es sich lohnt, sich einzumischen.

Stadt selber machen
Der Wiener Verein »Kollektiv Kaorle« versucht mit soziokulturellen Raumaneignungen urbane Gestaltungs- und Begegnungsorte zu schaffen.

„Eine Kommunalpolitik auf Augenhöhe“
Ein Interview mit Max Zirngast, Stadtrat für die KPÖ in Graz


SCHWERPUNKT: Beteiligung, Kooperation und Selbstorganisierung in der Stadtentwicklung

Vorschlag machen? Mitmachen? Selbermachen?
Einleitung zum Schwerpunkt „Beteiligung, Kooperation und Selbstorganisierung in der Stadtentwicklung“

Stadtpolitik am Kipppunkt
Warum eine solidarische Klimapolitik eine Ausweitung städtischer Beteiligungspolitik erfordert

Ohne uns geht es nicht!
Das Bochumer »Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung« berichtet über seine Erfahrungen mit offiziellen Beteiligungsverfahren, das Ringen um Mitsprache und mehr institutionalisierte Partizipation.

Macht Bonn mit?
Ist das Bonner Modell der Bürger:innenbeteiligung ein Best-Practice-Beispiel dafür, wie Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung sich gemeinsam in Richtung einer kooperativen Demokratie bewegen können?

Stadtteilbeiräte – ein Modell der Bürger:innenbeteiligung?
Wie sich die Hamburger Sanierungsbeiräten der 1970er Jahre als Quartiers- und Stadtteilbeiräte zu einem umkämpften Korrektiv der Politik entwickelten.

Versammelt euch! Und dann?
Im Hamburger Stadtteil St. Pauli fand zwischen 2014 und 2020 ein großes Experiment statt: selbstorganisierte Stadtteilversammlungen mit bis zu 1.200 Teilnehmer:innen. Eine Rückschau.

Kooperation braucht Organisierung
Reflexion eines Versuchs, das Dragonerareal in Berlin-Kreuzberg kooperativ zu entwickeln

Das Programm »Patrimonio Ciudadano« in Barcelona – Perspektiven einer kooperativen Stadtentwicklung
Barcelona hat ein Programm aufgelegt, das die gemeinwohlorientierte Vergabe kommunaler Flächen und Räume an zivilgesellschaftliche Initiativen stadtweit ermöglicht.


INTERNATIONAL

Vom Munizipalismus zur grün-linken Partei
In Serbien wird das munizipalistische Bündnis »Ne Da(vi)mo Beograd« zu einer Partei – und einem mächtigen demokratischen Stachel im autoritären Staatsapparat.


HINTERGRUND

Der subjektive Faktor
Ein Gespräch mit Sandy Kaltenborn, Mitbegründer der Mietergemeinschaft »Kotti & Co«, über Ermächtigungen, Grenzen und Brüche in Organisierungsprozessen.


TOOLBOX

Kooperative Stadtentwicklung
Wenn zivilgesellschaftliche Akteure und öffentliche Verwaltung gemeinsam Stadt machen


REZENSIONEN

„Zwei Sekunden brennende Luft – Ein Roman aus der Pariser Vorstadt“ und „Baustelle Commune – Henri Lefebvre und die urbane Revolution von 1871“


Impressum