Read More

Recht auf Stadt Forum 2023

Das Recht auf Stadt Forum 2023 findet in diesem Jahr vom 02. bis zum 04. Juni im Ruhrgebiet in Oberhausen statt. Die Redaktion von Común wird vor Ort sein. Wir dokumentieren hier den Aufruf zur Teilnahme/Call for Participation.

Read More

Ein Häuschen mit Garten

Im Streit um das Einfamilienhaus lassen sich über die Wohnungsfrage hinaus die Themen Stadtpolitik, Klimapolitik und Geschlechtergerechtigkeit miteinander verknüpfen.

Read More

Cornern

Verwahrlosung des öffentlichen Raums oder eine neue Form von „Reclaim the Streets“? Am Trinken auf Straßen und Plätzen, neuerdings „Cornern“ genannt, scheiden sich seit einigen Jahren die Geister. Dabei ist es eine Praxis von Kommunikation und Selbstermächtigung, die eine lange Geschichte hat. Ein Beitrag aus der Común #6 von Niels Boeing

Read More

One Struggle, One Fight?

Strategische Überlegungen zu einem wachstumskritischen Recht auf Stadt. Einleitung zum Schwerpunkt »Sozial-ökologischer Wandel und Recht auf Stadt« in der Común #6.

Read More

Mehr werden!

Einblicke in den Maschinenraum der Kampagne »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« – Ein Interview mit Judith und Leonie von der Sammel-AG aus der Común #6 die Ende Februar 2022 erscheinen wird.

Read More

Común #4 ist erschienen!

Die vierte Ausgabe unseres Magazins für stadtpolitische Interventionen ist erschienen und kann bestellt werden. Mit der Veröffentlichung der Común #4 gibt es einige Änderungen.

Read More

Hard Times in New York

Mietstreiks in Zeiten der Pandemie. Ein Interview mit Cea Weaver von »Housing Justice 4 All (HJ4A)« aus New York City. Hier das englische Original. Die deutsche Fassung findet ihr in der Común #4.